Der Ganzkörper Trainingsplan für Frauen

Von Nemanja Vasiljevic
Der Ganzkörper Trainingsplan für Frauen

Inhaltsverzeichnis

Männer und Frauen sind nicht gleich. Bedeutet das auch, dass ihr Training anders gestatet sein sollte?

Grundsätzlich nein. Die biologischen Prinzipien des Muskelaufbaus sind sowohl für Mann als auch Frau gleich. Beide müssen auf eine progessive Überlastung, ausreichende Erholung und eine proteinreiche Ernährung achten. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die bei einem Ganzkörper Trainingsplan für Frauen anders ausfallen können.

Die Unterschiede im Training

Während viele männlichen Kraftsportler die grossen Grundübungen wie das Kreuzheben, Bankdrücken oder die Kniebeuge präferieren, finden Frauen oft Gefallen an Übungen, die an der Maschine oder mit Kurzhanteln durchgeführt werden kann.

Viele Grundübungen belasten das zentrale Nervensystem besonders stark und wirken damit erschöpfend. Weil Frauen generell schlechter Muskel aufbauen und viel Volumen für ansehnliche Resultate benötigen, kann es für Frauen sinnvoll sein, Übungen zu wählen, die weniger auf das zentrale Nervensystem gehen und sie damit weniger erschöpfen.

Auch die Wiederholungsanzahl sollte für Frauen im moderat-hohen Bereich liegen. Das Training mit sehr schweren Gewichten erfordert starke Gelenke, die eher bei Männern vorliegen. Um Verletzungen zu vermeiden, lohnt es sich nicht unter 8 Wiederholungen als Frau zu gehen.

Da kleinere Muskeln schneller regenerieren als grosse Muskeln, kann es für Frauen lohnend sein, eine höhere Frequenz zu fahren, d.h. öfters zu trainieren.

Ansonsten sind die Unterschiede nur auf individueller Ebene festzumachen. Oft haben Frauen einfach andere Ziele als Männer, aber dennoch bleiben die meisten Prinzipien im Kraftsport gleich.

media

Copyright: Leibeskraft

Der Ganzkörper Trainingsplan für Frauen als PDF Download

Frauen